Zum Inhalt springen

Über uns

Unsere Geschichte

Wir sind ein junges, dynamisches Unternehmen, das aus einer Forschungskooperation zwischen Universität und Industrie hervorgegangen ist. Unser Ziel ist es, moderne und leistungsfähige Regelungstechnik aus der Forschung in die praktische Anwendung zu bringen, wobei es uns nicht um die Realisierung komplexer Theorien, sondern immer um die einfache und transparente Anwendung geht.

Unser Team besteht aus kreativen Forschern und Denkern, aber ebenso aus erfahrenen Ingenieuren und Technikern aus der Industrie, die immer den Kundennutzen im Auge behalten und genügend Berufserfahrung haben, um zu wissen, dass eine einfache Inbetriebnahme und Wartung genauso wichtig sind wie die Funktion des Systems selbst.

Tim Hogeback

Tim Hogeback ist geschäftsführender Gesellschafter. Er bringt mehr als zehn Jahre Branchenerfahrung im Anlagenbau und in der Automatisierungstechnik sowie erste Erfahrungen in der Selbstständigkeit aus einem eigenen Ingenieurbüro in das Unternehmen ein. Darüber hinaus hat er den adaptiven Kennfeldregler bzw. den zugehörigen Algorithmus entwickelt.

Prof. Dr.-Ing. Kai Michels

Kai Michels ist Gesellschafter. Er unterstützt die technische Weiterentwicklung des adaptiven Kennfeldreglers und ist in der Neukundenakquise im Bereich der Ingenieurbüros und kommunalen Kläranlagenbetreiber tätig.

Ingo Hermes

Ingo Hermes ist bei der BLUE GREEN Systems GmbH Gesellschafter. Er hat seit über 20 Jahren Erfahrungen im Anlagenbau und Automatisierungsbereich und verfügt über ein ausgeprägtes Netzwerk im Kläranlagen- und Ingenieurbürobereich.

Veronika Rhoden

Veronika Rhoden unterstützt das Gründungsteam im Bereich Marketing und Mitarbeitergewinnung.

Christoph Meyer

Christoph Meyer ist bei der BLUE GREEN Systems GmbH Leiter des Vertriebsinnendienst.

Effizienz durch Innovation

Wir sind ein Unternehmen mit Blick auf die Zukunft, spezialisiert auf die Entwicklung innovativer Regelkonzepte zur Prozessoptimierung und Steigerung der Energieeffizienz. Unsere Stärke liegt in einem fundierten Verständnis fortschrittlicher Technologien, gekoppelt mit langjähriger Projekterfahrung und dem Blick für die Bedürfnisse der Anlagenbetreiber.