
Adaptive Kennfeldregelung
Der adaptive Kennfeldregler (amc) ist eine innovative Lösung zur dynamischen Steuerung des Sauerstoffsollwerts in Belebungsbecken von Kläranlagen. Durch einen selbstoptimierenden Algorithmus passt sich der Regler kontinuierlich an die aktuellen Betriebsbedingungen an, ohne auf historische Daten angewiesen zu sein.

Minimierung des Energieeinsatzes
Durch den Einsatz des adaptiven Kennfeldreglers wird Ihr Sauerstoffbedarf optimal an den aktuellen Bedarf angepasst, so dass immer nur so viel Sauerstoff in die Belebungsstrecke gelangt, wie gerade benötigt wird, und somit nur so wenig Energie wie nötig verbraucht wird.

Kappung der Ammonium-Spitzenbelastung
Der adaptive Kennfeldregler enthält eine Niederschlagserkennung. Diese ermöglicht bei einsetzendem Regen eine frühzeitige Sauerstoffanreicherung in der Belebungsstrecke und sorgt somit für eine Kappung der Ammoniumspitzen.

Automatische Generierung von Anlagenwissen ohne historische Daten
Der adaptive Kennfeldregler baut sein Anlagenwissen in Form eines mehrdimensionalen Kennfeldes zur Laufzeit selbstständig auf. Erste Optimierungen werden bereits nach wenigen Betriebsstunden durchgeführt. Historische Messdaten sind somit nicht erforderlich und der Einsatz des Kennfeldreglers ist auch bei Neuanlagen möglich.
Automatisches Lernen im Betrieb
Der amc generiert ein mehrdimensionales Kennfeld in Echtzeit, basierend auf aktuellen Messwerten wie Zulaufmenge, Temperatur, Sauerstoffgehalt und Ammoniumkonzentration. Bereits nach wenigen Betriebsstunden beginnt der Regler mit der Optimierung, ohne dass historische Daten erforderlich sind.


Transparente und nachvollziehbare Regelung
Im Gegensatz zu Blackbox-Systemen wie neuronalen Netzen ist der amc vollständig transparent. Alle Regelentscheidungen werden dokumentiert und können durch verschiedene Auswertungen nachvollzogen werden, was das Vertrauen der Betreiber stärkt.
Hardware
Unser Kennfeldregler läuft auf einem autarken, leistungsstarken Industrie-PC, der direkt in die bestehende Automationsstation auf der Prozessebene eingebunden wird. Dadurch müssen Online-Messwerte nicht umständlich auf Server übertragen werden, sondern können direkt vor Ort verarbeitet werden, wo sie benötigt werden.
Darüber hinaus halten wir uns an den Industriestandard, so dass eine Integration in die bestehende Anlagentechnik ohne großen Aufwand möglich ist.


Einfache Integration und schnelle Inbetriebnahme
Der Kennfeldregler wird direkt in die Prozessebene des Automatisierungssystems eingebunden und ersetzt lediglich die bestehende Sauerstoffsollwertvorgabe. Die Installation kann in der Regel innerhalb von 1 bis 2 Tagen durchgeführt werden.
Sie möchten mehr über unsere Lösungen erfahren?
Sprechen Sie uns an – wir sind bereit für Ihre Anforderungen.